

Und sogar die Brunnen wurden in's rechte Licht gerückt:

Aber am besten finden wir, daß sogar Krankenhäuser (!) ihre eigene Neon-Reklame auf dem Dach haben (mit Lauflicht, Blinken und Blitzen und dem ganzen Tinnef):

Kurzer Chinesisch Exkurs gefällig? OK!
Die ersten beiden Zeichen bedeuten Chóng qìng. Die drei Balken danach ... richtig ... die Zahl sān (3). Die nächsten beiden Zeichen stehen für rén mín (Leute, Volk). Und die beiden letzten sind die Zeichen für yī yuàn (Krankenhaus). Sehr lustig finde ich, daß das davon das erste Zeichen aussieht, wie jemand, der gerade einen Hammer auf den Kopf bekommt und in einem Haus steht, oder? Vermutlich eine alte Chinesische Behandlungsmethode! (TCM genannt, Traditional Chinese Medicine, bitte nicht dem Tchibo-Versand verwechseln!). Mit anderen Worten, das 3. Chongqinger Volks-Krankenhaus.
2 Kommentare:
Genau sowas hab ich beim zweitletzten Zeichen auch gedacht. Aber das letzte Zeichen sieht wirklich so aus, als würde der Kerl mit einem Kopfverband und einer Infusion wieder vergnügt durch die Gänge laufen!
So, noch 2 Wochen, dann kommen meine China-Bilder. Direkt live und infar.be ;)
Das mit dem Kopfverband und der Infusion ist gut! Mit solchen Eselsbrücken kann man sich ja zumindest schon mal die wichtigsten Zeichen merken.
Gruß
Michael
Kommentar veröffentlichen